dpa-Nachrichtenüberblick Politik
EU-Staats- und Regierungschefs beraten in Brüssel
Brüssel (dpa) - Der Brüsseler EU-Gipfel zur Flüchtlingskrise hat begonnen. Gipfelchef Donald Tusk will dazu aufrufen, getroffene Vereinbarungen konsequenter umzusetzen. So kommt die Verteilung von Flüchtlingen aus Griechenland und Italien kaum voran. Auch der umstrittene Vorschlag der EU-Kommission zur Stärkung des europäischen Grenzschutzes soll Thema sein. Vor dem Gipfel sprachen Vertreter von zehn EU-Ländern - darunter auch Kanzlerin Angela Merkel - mit dem türkischen Ministerpräsidenten Ahmet Davutoglu. Dabei ging es auch darum, Flüchtlingskontingente aus der Türkei zu übernehmen.
Libysche Konfliktparteien unterzeichnen UN-Friedensplan
Skhirat (dpa) - Nach mehr als einem Jahr Verhandlungen haben die libyschen Konfliktparteien einen Friedensplan unterzeichnet. Das unter UN-Vermittlung ausgearbeitete Papier sieht unter anderem die Bildung einer Regierung der nationalen Einheit vor. Libyen versinkt seit dem Sturz von Langzeitherrscher Muammar al-Gaddafi 2011 in einem Bürgerkrieg. Verschiedene Milizen kämpfen gegeneinander. Außerdem konkurrieren zwei Regierungen miteinander: ein international anerkanntes Parlament und ein von Islamisten dominiertes Abgeordnetenhaus.
Schlecht für die Umwelt: Haushaltsgeräte werden schneller ausrangiert
Berlin (dpa) - Haushaltsgeräte landen in Deutschland immer früher auf dem Müll. Das liegt laut einer Untersuchung des Umweltbundesamtes zum einen daran, dass die Geräte schneller kaputtgehen. Zum anderen tendieren immer mehr Menschen dazu, ein noch funktionstüchtiges Gerät wegzuwerfen, um sich ein moderneres Modell zuzulegen. Wie aus der in Berlin vorgestellten Studie hervorgeht, benutzten Verbraucher neu gekaufte Waschmaschinen, Geschirrspüler, Kühlschränke, Trockner und Herde im Jahr 2004 noch im Schnitt 13,5 Jahre. Bis 2012/2013 nahm die Nutzungsdauer auf 12,5 Jahre ab.