dpa-Nachrichtenüberblick Politik
CDU-Vorstand beschließt Integrationskonzept
Berlin (dpa) - Die CDU setzt auf mehr verpflichtende Vorgaben für die Integration länger in Deutschland bleibender Flüchtlinge. Das sieht ein Konzept vor, das der Vorstand beschlossen hat. Nach dem Prinzip „Fördern und Fordern“ verlangt die CDU unter anderem die Kürzung von Sozialleistungen, wenn Integrations- und Sprachkurse oder zumutbare Arbeitsgelegenheiten nicht angenommen werden. Ursprünglich wollte die CDU auch, dass der Mindestlohn für Asylberechtigte in den ersten sechs Monaten einer Beschäftigung wie für Langzeitarbeitslose nicht gelten solle. Das wurde nach Bedenken von Sozialpolitikern geändert.
Östliche EU-Länder stemmen sich gegen Merkels Flüchtlingspolitik
Prag (dpa) - Polen, Ungarn, Tschechien und die Slowakei suchen zur Abschottung der Flüchtlingsroute über den Balkan den Schulterschluss mit dem Nicht-EU-Mitglied Mazedonien. Mit einem Treffen in Prag untermauerten die vier Länder zugleich ihren Widerstand gegen den Kurs von Kanzlerin Angela Merkel. Sie will erreichen, dass ein Teil der in der Türkei ankommenden Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien auf EU-Staaten verteilt wird. Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn warnte die vier Länder der sogenannten Visegrad-Gruppe davor, in der Flüchtlingskrise zu einem „Verein der Abtrünnigen“ zu werden.
Ärzte ohne Grenzen: Gezielter Angriff auf syrisches Krankenhaus
Damaskus (dpa) - Bei einem Luftangriff im Nordwesten Syriens ist ein von Ärzte ohne Grenzen unterstütztes Krankenhaus nach Angaben der Hilfsorganisation gezielt zerstört worden. Die Einrichtung sei am Morgen in der Provinz Idlib bei Bombardements getroffen worden, teilte Ärzte ohne Grenzen mit. Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte berichtete von mindestens neun Toten. Sie geht davon aus, dass die Luftschläge von russischen Kampfjets ausgeführt wurden. Die Zahl der Toten könne steigen, da noch Opfer unter den Trümmern vermutet würden. Von russischer Seite gab noch keine Angaben.