Dauert noch Jahrzehnte : Das sind die großen Baustellen des Atomausstiegs
Mainz In nicht mal dreieinhalb Jahren geht in Deutschland das letzte Atomkraftwerk vom Netz. Aber damit ist der Ausstieg aus der Kernkraft noch längst nicht geschafft - in den kommenden Jahren wird es erst richtig heikel.
Politprominenz lässt sich gern bei Grundsteinlegungen ablichten, denn da entsteht etwas Neues. Wenn die kommissarische SPD-Chefin und rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer sich an diesem Freitag zur Abwechslung Abrissarbeiten anschaut, muss es schon etwas Besonderes sein. Es werden spektakuläre Bilder erwartet, wenn am ehemaligen Atomkraftwerk Mülheim-Kärlich der Rest des Kühlturms einstürzt. Die Atomkraft in Deutschland ist auf dem Rückzug.
Sieben Reaktoren zur Stromerzeugung sind noch in Betrieb. Bis Ende dieses Jahres scheidet Philippsburg 2 aus, bis Ende 2021 sind Brokdorf, Grohnde und Gundremmingen C dran. Die drei letzten sind Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2. Am 31. Dezember 2022 ist Schluss. Geschafft ist der Atomausstieg damit aber noch lange nicht.
„Neben dem Rückbau der Kraftwerke liegt die große gesellschaftliche Herausforderung in der Entsorgung ihrer hoch radioaktiven Abfälle“, sagt die Vizepräsidentin des Bundesamts für Entsorgungssicherheit, Silke Albin. „Sie sind eine Gefahr für hunderttausende von Jahren.“ Das sind die großen Baustellen:
RÜCKBAU: Abschalten, abreißen, fertig? So läuft das nicht. Mülheim-Kärlich etwa wird seit 2004 „zurückgebaut“, 1700 Tonnen radioaktiver Abfall entstehen dem Betreiber RWE zufolge. Bis statt eines Akw wieder die berühmte „grüne Wiese“ da ist, können leicht Jahrzehnte vergehen, und richtig teuer ist es auch.
ZWISCHENLAGER: Irgendwo muss der strahlende Müll hin - ein Endlager für hoch radioaktiven Atommüll gibt es noch nicht. An den Atomkraftwerken oder in der Nähe wurden Zwischenlager gebaut. Ob die ausreichend geschützt sind, etwa auch vor Terrorangriffen, bezweifeln Kritiker immer wieder. Problematisch außerdem: In der 30er Jahren laufen Genehmigungen aus. Bis dahin wird es kein Endlager geben.