Sozialminister will helfen : Kommen Maskengutscheine und ein Corona-Zuschuss?
Berlin Höhere Stromkosten, schnelles Internet, jetzt auch noch neue Schutzmasken - die Corona-Krise ist für viele eine finanzielle Belastung. Der Sozialminister will helfen - doch in der Bundesregierung ist das noch nicht abgestimmt.
Sozialminister Hubertus Heil will Bedürftige in der Corona-Krise stärker unterstützen. „Besonders für hilfsbedürftige Menschen in den Grundsicherungssystemen bedeuten die verlängerten und andauernden Corona-Maßnahmen auch zusätzliche soziale Sorgen im Alltag“, sagte der SPD-Politiker am Freitag in Berlin. Ausgaben etwa für die in Bussen, Bahnen und Supermärkten nun vorgeschriebenen besseren Schutzmasken bedeuteten für viele einen finanziellen Kraftakt. Heil will Grundsicherungsempfängern daher einen Corona-Zuschuss zahlen und prüfen, ob man sie mit Masken versorgen kann. Zuerst hatte die „Rheinische Post“ über die Pläne berichtet.
Wie hoch der Zuschuss sein könnte, sagte Heil zunächst nicht. Er wolle seine Idee in der Bundesregierung beraten. Im Sommer war ein ähnlicher Vorschlag in der großen Koalition ablehnt worden - nun seien die Voraussetzungen aber anders, sagte Heil. „Wir arbeiten mit Hochdruck an Lösungen und Konzepten.“
Bund und Länder trügen auch dafür Verantwortung, dass die Versorgung mit den besonders gut schützenden FFP2-Masken und OP-Masken gesichert sei. Älteren und vorerkrankten Menschen habe man Masken über Bezugsscheine günstig zur Verfügung gestellt - ähnlich könne dies auch bei Arbeitslosen und anderen Grundsicherungsempfängern laufen. Niemand dürfe finanzielle Hürden haben, sich Masken zu besorgen. Regierungssprecher Steffen Seibert kündigte an: „Ob es finanzielle Unterstützung für Bedürftige zur Anschaffung von FFP2-Masken geben wird [...], darüber wird die Bundesregierung zeitnah beraten und auch zeitnah einen Beschluss fassen.“