Politik : Angela Merkels Wochen der Wahrheit — ein Blick in ihren Terminkalender
Berlin. Nicht nur in der SPD-Führung hoffen sie auf ein Ja der Mitglieder zum Koalitionsvertrag. Auch in der Union - allen voran Angela Merkel.
Für sie beginnen jetzt die entscheidenden Wochen der Wahrheit, an deren Ende ihre vierte Wahl zur Bundeskanzlerin stehen könnte. Oder eben nicht. Merkels wichtigste Termine in ihrem Kalender:
Erstmals seit der Bundestagswahl im September redet die geschäftsführende Kanzlerin am Donnerstag wieder auf der parlamentarischen Bühne im Bundestag. Sie wird eine Regierungserklärung zum Treffen der 27 Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union am Freitag in Brüssel abgeben. Das ist immer so vor dieser Tagung. Es wird erwartet, dass Merkel sich auch zur Regierungsbildung in Deutschland äußert. Für die anschließende Aussprache sind 90 Minuten vorgesehen - und die könnten es in sich haben. Denn es kommt zum ersten, direkten Schlagabtausch mit den Rednern der AfD, die im Wahlkampf „Merkel muss weg“ skandiert haben.
Die Parteivorsitzende lüftet an diesem Tag das derzeit wohl am besten gehütete Geheimnis in Berlin: Wer die neuen CDU-Minister sein sollen. Jünger soll die Riege werden, weiblicher und etwas mehr ostdeutsch als zunächst offenbar geplant. Die dafür in Frage kommenden dürften spätestens Ende der Woche von der Kanzlerin in Kenntnis gesetzt werden, wenn sie es nicht schon sind. Durchaus möglich, dass die Liste vorher durchsickert. Peter Altmaier und Ursula von der Leyen gelten als gesetzt. Ob Jens Spahn Minister wird, ist hingegen fraglich, nachdem Merkel schon als Zeichen des Aufbruchs die Saarländerin Annegret Kramp-Karrenbauer zur neuen Generalsekretärin machen will. Querkopf Spahn ist bei der Kanzlerin nicht sonderlich gelitten. Aber: Merkel ist für Überraschungen gut.