Sendung im ZDF : „Aktenzeichen XY“ bringt erste Hinweise zum Fall Lübcke
Kassel Nach dem tödlichen Schuss auf den Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke und der Fernsehfahndung in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY... ungelöst“ sind neue Hinweise bei den Ermittlern eingegangen.
Die Polizei in Kassel hat nach der Ausstrahlung eines Zeugenaufrufs in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY... ungelöst“ von Zuschauern erste Hinweise im Fall des Tötungsdelikts an Walter Lübcke bekommen. „Die ganz heiße Spur ist allerdings noch nicht dabei“, sagte ein Sprecher der ermittelnden Sonderkommission am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP.
Am Mittwochabend wurden in der Sendung „Aktenzeichen XY... ungelöst“ Zuschauer aufgerufen, Bilder und Videos von einer Kirmes an die Polizei zu schicken, die zum Tatzeitpunkt ganz in der Nähe des Wohnhauses von Lübcke stattfand. Ebenso wurden Zeugen, die um das Wohnhauses Lübckes Verdächtiges bemerkt haben könnten, aufgerufen, sich bei der Polizei zu melden.
Es seien während und nach der Sendung auch ein paar Anrufe mit Hinweisen eingegangen, erklärte der Sprecher. Wie viele Hinweise seit der Ausstrahlung insgesamt eingegangen sind, ließ die Polizei offen.