Europawahl 2019 : Das sind die Alternativen zum abgeschalteten Wahl-O-Mat
Düsseldorf Kurz vor der Europawahl wird der Wahl-O-Mat, der für viele unentschlossene Wähler als Orientierungshilfe galt, abgestellt. Hier sind die Alternativen.
Nachdem die Kleinpartei Volt gegen den Wahl-O-Mat erfolgreich geklagt hat, ist dieser nun offline. Doch gerade für junge oder unentschlossene Wähler hat er eine Orientierungshilfe geboten. Wir haben einige Alternativen zusammengestellt, die einen guten Vergleich der verschiedenen Wahlprogramme gewährleisten.
Alternative 1: „Wahl Swiper“
Anhand von Fragekärtchen können sich Unentschlossene hier einen Überblick über die verschiedenen Themenfelder der Europawahl verschaffen. Der Nutzer beantwortet Ja- oder Nein-Fragen und kann diese nach Belieben auch doppelt gewichten. Insgesamt gibt es 35 Aussagen, die am Ende zu einem Ergebnis führen, welches sowohl die großen als auch die kleinen Parteien beachtet.
Alternative 2: „you vote EU“
Nach dem Motto „Finde dein Match“ begibt sich der User hier auf die Suche nach der Partei, die am ehesten auf die persönlichen Ansichten passt. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit den passenden Politiker oder europäische, politische Gruppe zu finden. Um dies am besten erörtern zu können, wird nach 25 Entscheidungen gefragt, die bereits im Parlament getroffen worden sind. So kann ein besseres Ergebnis erörtert werden.