Skopje Worum es beim Namensstreit um Mazedonien geht

Skopje · Der Namensstreit um Mazedonien weist auf ein zentrales Problem der Region hin – den Nationalismus. Und der Streit hat Auswirkungen auf Europa.

Der Nationalismus hat Konjunktur: Anhänger der Opposition demonstrierten vor dem Referendum in Skopje.  Foto: dpa

Der Nationalismus hat Konjunktur: Anhänger der Opposition demonstrierten vor dem Referendum in Skopje. Foto: dpa

Foto: dpa/Boris Grdanoski

In Deutschland war es am letzten Sonntag nur eine knappe Nachricht, zumal Mazedonien gerade mal so groß und einwohnerstark ist wie Brandenburg. Für Europa aber kann das Scheitern der Volksabstimmung über die Änderung des Staatsnamens noch schmerzhaft werden. Geht es doch letztendlich um die Frage, was aus den Nachfolgestaaten Jugoslawiens wird. Nicht ohne Grund waren kurz vor der Abstimmung Angela Merkel und vielen andere EU-Politiker nach Skopje gereist. Das kleine Land ist ein wichtiger Dominostein – auch im Poker mit Russland.

„Es geht um Wohlstand oder Chaos, um politische Stabilität oder Unsicherheit.“ So beschreibt Vizepremier Bujar Osmani die Lage. Und er sagt auch: „Es wird für uns keine zweite Chance geben.“ Der Mann, Vertreter der albanischen Minderheit in der Reformkoalition, ist enttäuscht darüber, dass nur 36 Prozent der angeblich 1,8 Millionen Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben haben. Damit ist das erforderliche Quorum von 50 Prozent Wahlbeteiligung offiziell nicht erreicht und das klare Ergebnis – 91,5 Prozent für die Umbenennung in „Republik Nord-Mazedonien“ – wenig wert. Die Boykottkampagne der nationalkonservativen Opposition, angeführt von Staatspräsident Gjorge Ivanov, war erfolgreich.

Der Konflikt ist ein Lehrbeispiel für die zerstörerische Rolle des Nationalismus in der Region. Kern des Problems ist Griechenland, denn der weit nach Norden reichende Landstrich Mazedonien beginnt dort. Er ist griechischer Urmythos. Athen hatte dem Staat Mazedonien schon nach dessen Gründung 1991 den Namen verwehrt, so dass er sich bei der Uno „frühere jugoslawische Republik Mazedonien“ (fjRM) nennen muss. Die ersehnte Nato-Mitgliedschaft scheiterte 2008 ebenfalls am Athener Veto, genau wie EU-Beitrittsverhandlungen.

Erniedrigende Schikanen beim Grenzeintritt in die EU

An der Grenze müssen sich einreisende Mazedonier bis heute erniedrigende Schikanen gefallen lassen, nur wegen ihres Kennzeichens „MK“. Die EU hat diesem griechischen Chauvinismus nie Einhalt geboten. Im Gegenzug begann auch die frühere konservative Regierung in Skopje 2008 mit Geschichtskult.

Die Hauptstadt ist seitdem gepflastert mit hässlichen Statuen des Makedonier-Fürsten Alexander des Großen und seines Vaters Philipp II. Das Stadion und die Autobahn Richtung Athen wurden nach den beiden benannt, eine Provokation. Dabei ist Alexander der Große schon 2341 Jahre tot.

Erst der mazedonische Sozialdemokrat Zoran Zaev und der griechische Linkssozialist Alexis Tsipras fanden im Frühsommer einen Kompromiss, freilich einen, der für die Mazedonier schmerzlich ist. „Nord-Mazedonien“ soll sich das Land künftig nennen, nicht nur nach außen. Es soll auch seine Institutionen umtaufen, den Mazedonischen Rundfunk etwa oder die Akademie der Künste. Dann erst gibt es das griechische Okay zu EU-Beitrittsverhandlungen. Viele Mazedonier empfanden das als Schmach, der sie ihr Ja nicht geben wollten.

Jetzt spricht Vizepremier Osmani dramatisch von der letzten Chance für Jahrzehnte. Da ist etwas dran. Denn auch in Griechenland gibt es mittlerweile scharfen Widerstand gegen den Kompromiss. Das Athener Parlament muss ebenfalls noch zustimmen. Im nächsten Jahr sind dort Neuwahlen, die Mehrheiten dann womöglich anders.

Noch gibt Zaev das Spiel nicht verloren; das Referendum war ohnehin nicht bindend. Nur das Parlament kann den Namen mit Zweidrittelmehrheit in der Verfassung ändern, und das will der Premier versuchen. Das Ganze ist auch ein innenpolitischer Poker. Scheitert der EU-Beitrittsprozess aber in Mazedonien endgültig, dann wird er auch für Albanien schwerer, für das die Verhandlungen Anfang 2019 beginnen sollen.

Denn es gibt Ketteneffekte. Die bisher friedlich in West-Mazedonien lebende albanische Minderheit dürfte dann versucht sein, sich Albanien anzuschließen, um in die EU zu kommen. Schon hätte man den nächsten Konflikt. Und mit den begonnen Reformen in Mazedonien wäre bei einem Scheitern der EU-Pläne sowieso schnell Schluss, befürchtet man in der EU-Kommission.

Auf der Strecke bleibt die Jugend. Bei einer kleinen Diskussion in der Universität von Skopje machen am Dienstag vor allem die Studentinnen deutlich, dass sie die Geduld verlieren. Alle sprechen gut englisch. „Wenn sich hier nichts tut, werden wir weggehen“, sagt eine. Ins Ausland, nach Europa oder Amerika. So wie schon über 400 000 Mazedonier vor ihnen. Dass die immer noch im Wahlregister eingetragen sind und nicht mit abstimmten, hat rein statistisch auch zu der niedrigen Wahlbeteiligung beigetragen, die jetzt die Lösung blockiert.

So beißt sich in Mazedonien die Katze in den eigenen Schwanz. Und das Land steht auf unerträgliche Weise still. Wie der ganze Balkan.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort