Staatsbegräbnis in Soweto : Südafrika nimmt Abschied von Winnie Mandela
Johannesburg (dpa) - Mit einem Staatsbegräbnis in Soweto hat Südafrika am Samstag Abschied von der Anti-Apartheids-Kämpferin Winnie Madikizela-Mandela genommen.
Staatspräsident Cyril Ramaphosa würdigte die am 2. April im Alter von 81 Jahren gestorbene frühere Frau des Friedensnobelpreisträgers Nelson Mandela als „Mutter unserer Nation“ und „große afrikanische Frau“. Auch das britische Model Naomi Campbell gedachte als Gastrednerin der Verstorbenen.
Tausende Menschen waren seit dem Morgen in das Orlando-Stadion in Soweto - einem Township von Johannesburg - geströmt, wo die Anti-Apartheids-Bewegung einst ihre Hochburg hatte. Dort wurde der in die Nationalflagge gehüllte Sarg vorgefahren. Soldaten trugen ihn dann über einen roten Teppich hinein. Ein Chor sang die Nationalhymne und die Lieblingslieder der Verstorbenen. Spitzenpolitiker verschiedner afrikanischer Nachbarländer waren angereist.
„Die Mutter der Nation ist tot, aber sie ist nicht gegangen“, sagte Ramaphosa. Sie lebe in all denjenigen weiter, die überall auf der Welt für ihre Rechte kämpften. „So wie wir bedrückt sind von der Trauer um ihren Tod, so sind wir auch getröstet durch den Reichtum und die tiefe Bedeutung ihres Lebens“, sagte er weiter. Auch Naomi Campbell erinnerte an den Anti-Apartheids-Kampf von Madikizela-Mandela. „Sie hatte die Augen und Ohren der Welt in jenen dunklen Tagen“, sagte sie.