Sreit um Atomprogramm : Nordkorea feiert sich als „unbesiegbare Atommacht“
Pjöngjang/Washington (dpa) - Der weltweiten Verurteilung seiner jüngsten Raketen- und Atomversuche zum Trotz hat sich Nordkorea zum 69. Staatsgründungstag als „unbesiegbare Atommacht“ gefeiert.
Zugleich drohte das diplomatisch isolierte Land indirekt mit weiteren Waffentests. Die USA hatten zuvor für Montag eine Abstimmung des Weltsicherheitsrates der Vereinten Nationen über weitere Sanktionen gegen Nordkorea beantragt.
Die offizielle nordkoreanische Zeitung „Rodong Sinmun“ rief dazu auf, das Raketen- und Atomprogramm des Landes auszubauen, um Nordkorea gegen die USA zu schützen. Das Land müsse mehr „wundersame Ereignisse“ wie den zweiten Test einer Interkontinentalrakete am 28. Juli schaffen, hieß es.
Entgegen Befürchtungen der südkoreanischen Regierung, das Nachbarland könne den Feiertag zum Anlass nehmen, militärische Stärke zu zeigen und weitere potenzielle Atomraketen zu testen, blieb es zunächst ruhig. Nach Angaben von Militärs seien keine Anzeichen für Startvorbereitungen entdeckt worden, berichteten südkoreanische Sender.