Nach fünf Jahren Rückgang : Friedensforscher: Waffenverkäufe nehmen weltweit wieder zu
Stockholm (dpa) - In Zeiten politischer Spannungen mit vielen militärischen Konflikten werden auf der Welt wieder mehr Waffen verkauft. Im vergangenen Jahr stieg der Umsatz der 100 größten Rüstungsunternehmen mit Waffen und militärischen Dienstleistungen auf 374,8 Milliarden Dollar (rund 316 Milliarden Euro).
Das berichtete das schwedische Friedensforschungsinstitut Sipri. Nach fünf Jahren des Rückgangs nahmen die Waffenverkäufen damit erstmals wieder zu - im Vergleich zu 2015 um 1,9 Prozent.
Das sei angesichts der anhaltenden politischen Spannungen und laufenden Militärkonflikte in mehreren Ländern zu erwarten gewesen, erklärte Sipri. Zudem hätten mehrere Staaten ihr Militär modernisiert und neue Waffensysteme eingeführt, heißt es in dem Bericht.
Mehr als zwei Drittel (217 Milliarden Dollar) der Rüstungseinnahmen gingen an amerikanische Unternehmen, die rund vier Prozent mehr verkauften. Dafür hätten zum einen US-Militäroperationen im Ausland gesorgt. Außerdem hätten andere Länder amerikanische Waffensysteme erworben. Mit seinen Waffen und den Kampfflugzeugen F-35 habe besonders Weltmarktführer Lockheed Martin 10,7 Prozent mehr Umsatz gemacht, sagte Aude Fleurant, Direktorin des Waffen- und Militärausgabenprogramms von Sipri.