Regierende unerwünscht : Ermordete Journalistin auf Malta beigesetzt
Valletta (dpa) - Zweieinhalb Wochen nach dem Anschlag mit einer Autobombe ist die regierungskritische Journalistin Daphne Caruana Galizia auf Malta unter großer Anteilnahme beigesetzt worden.
Hunderte Menschen nahmen an der Trauerfeier am Freitag in der Stadt Mosta teil, darunter auch EU-Parlamentspräsident Antonio Tajani. Dagegen waren Vertreter der maltesischen Regierung und die Präsidentin des Landes unerwünscht, wie die Familie mitteilen ließ.
Die 53 Jahre alte Bloggerin war am 16. Oktober ermordet worden. Galizia hatte unter anderem einen Skandal um die sogenannten Panama Papers aufgedeckt, in den auch die maltesische Regierung verstrickt gewesen sein soll. Nach ihrem Tod kam es zu Demonstrationen gegen Korruption und Filz in dem kleinsten EU-Land.
Bisher fehlt jede Spur von den Tätern. „Wer immer am Mord von Daphne beteiligt war, auf die eine oder andere Art und Weise, dem muss ich sagen: Wie sehr du dich auch bemühst, vor der menschlichen Justiz davonzulaufen, du wirst der Justiz Gottes nie entkommen“, sagte der Erzbischof der Insel, Charles Scicluna.