Lockdown : Corona-Pandemie: Italien öffnet das Land schrittweise
Rom Bald sieben Wochen hat Italien im Kampf gegen die Corona-Pandemie seinen strengen Lockdown schon durchgehalten. Viele Italiener wollen endlich wieder loslegen. Jetzt stellt die Regierung ihr Konzept für die Öffnung vor.
Die italienische Regierung hat am Sonntag den Startschuss gegeben für ein schrittweises Ende der strengen Corona-Sperren. Das Land lockert ab dem 4. Mai eine Reihe von Beschränkungen und erlaubt den Bürgern zum Beispiel wieder mehr Sport im Freien und mehr Bewegungsmöglichkeiten in der eigenen Region. Das kündigte Ministerpräsident Giuseppe Conte am Sonntagabend in Rom bei der Vorstellung eines Gesamtplans zur allmählichen Öffnung des Landes an. Auch die Wirtschaft solle in mehreren Etappen starten.
Die Regierung in Rom hatte die besonders strikten Ausgangsverbote für die Bürger am 10. März verhängt. Außerdem stehen große Teile der Wirtschaft in dem EU-Land still.
Der Regierungschef sagte am Sonntag, dass im Mai Bewegungen innerhalb der eigenen Region unter Einhaltung von bestimmten Regeln möglich sein sollen. Fahrten in andere Regionen blieben zunächst weitgehend untersagt. Conte mahnte die Bürger, dass der Kampf gegen das Virus noch lange nicht geschafft sei. „Wir werden auch in den nächsten Monaten noch auf eine harte Probe gestellt“, sagte er.
Italien registrierte seit Februar mehr als 26 600 Corona-Tote. Insgesamt zählte der Zivilschutz fast 200 000 Menschen, die sich offiziell mit dem Sars-CoV-2-Erreger infiziert hatten. Experten gehen zudem von einer sehr hohen Dunkelziffer aus. Nach Wochen des steilen Anstiegs der Zahlen gab es jetzt über eine längere Phase viele positive Signale. Die Lage in den lange überfüllten Krankenhäusern entspannt sich.
„Wir können den Lockdown nicht weiter verlängern. Uns drohen ansonsten zu heftige Schäden im sozialen und wirtschaftlichen Bereich“, hatte Conte bereits zuvor im Interview der Zeitung „La Repubblica“ gesagt. Und er hatte bekanntgegeben, dass die 60 Millionen Bürger vom 4. Mai an nicht gleich ihre volle Bewegungsfreiheit zurückerhalten würden. Italiens Schulen bleiben bis zu den Sommerferien geschlossen, wie der Regierungschef sagte. Sie öffnen erst im September wieder.