Tod nach langer Krankheit : Anti-Apartheidskämpferin Winnie Mandela stirbt mit 81 Jahren
Johannesburg (dpa) - Winnie Mandela, die Ex-Frau des südafrikanischen Freiheitskämpfers Nelson Mandela, ist tot. Die prominente Aktivistin gegen die Apartheid starb im Alter von 81 Jahren nach langer Krankheit im Krankenhaus Netcare Milpark in Johannesburg, wie ihre Familie mitteilte.
Zu Recht sei Winnie Mandela als „Mutter der Nation“ bekannt geworden, hieß es darin. Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela selbst war bereits 2013 gestorben. Er hatte Südafrika als erster schwarzer Präsident von 1994 bis 1999 regiert.
UN-Generalsekretär António Guterres würdigte Mandela als „starke und furchtlose Stimme im Kampf für Gleichberechtigung“. Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa sagte: „Heute haben wir eine Mutter, eine Großmutter, eine Freundin, eine Kameradin, eine Anführerin und eine Ikone verloren.“
Der südafrikanische Friedensnobelpreiträger und frühere Erzbischof von Kapstadt, Desmond Tutu, lobte Mandela, weil sie sich der in Südafrika über Jahrzehnte staatlich festgelegten und organisierten Trennung zwischen Weißen und Schwarzen konsequent widersetzt habe. „Ihr mutiger Trotz hat mich sehr inspiriert, wie auch Generationen von Aktivisten“, erklärte er.