Pilze und Bakterien hängen von Wohnort und Bewohnern ab
Boulder (dpa) - Mit welchen Mikroorganismen man seine Wohnung teilt, hängt vor allem vom Wohnort und von den Mitbewohnern ab. Einer Studie zufolge beeinflusst die geografische Lage vor allem, welche Pilzspezies in Hausstaub vorkommen.
Dagegen bestimmen Bewohner und Haustiere, welche Bakterienarten dort zu finden sind. Das berichtet ein Team um Albert Barberán von der University of Colorado in Boulder im Fachjournal „Proceedings B“ der britischen Royal Society.
Täglich kommen wir mit Tausenden Bakterien- und Pilzarten in Kontakt, die unsere Gesundheit beeinflussen können. Die Studie solle nun der Tatsache Rechnung tragen, dass immer mehr Menschen immer mehr Zeit in Gebäuden verbringen, schreiben die Forscher. Daher müsse man die mikrobiologischen Bedingungen in Räumen besser verstehen.
Dazu untersuchte das Team Staubproben von fast 1200 US-Haushalten, die ein breites Spektrum an Klimazonen und Wohnverhältnissen abdeckten. Im Rahmen des Projekts „Wild Life of Our Homes“ sammelten Freiwillige Staub von Türrahmenkanten innerhalb und außerhalb der Wohnung, da diese vermutlich am seltensten geputzt werden.
Die Proben wurden dann auf Mikroorganismen analysiert und mit geografischen Faktoren wie Klima oder Bevölkerungsdichte abgeglichen. Daneben prüften die Forscher Bedingungen des Haushalts wie Alter und Größe des Hauses, Zahl der Zimmer, Vorhandensein eines Kellers, Bodenbelag, Haustiere oder Zahl und Geschlecht der Bewohner.
Ergebnis: Die Vielfalt an Bakterien und Pilzen war in den Räumen um 50 Prozent höher als außerhalb davon. Die Pilzgemeinschaften in Häusern hingen dabei maßgeblich von jenen ab, die im Freien lebten. Daher beheimateten Haushalte mit ähnlichen klimatischen Bedingungen auch ähnliche Pilzgemeinschaften.