X-Plane von Lockheed Martin : Nasa bestellt Überschalljet ohne Knall
Washington (dpa) - Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat einen neuen Überschalljet in Auftrag gegeben - einen ohne Überschallknall fliegenden. Der US-Rüstungskonzern Lockheed Martin, der für die Nasa schon länger an einem Konzept dafür feilt, sei mit Entwurf, Bau und Test des „X-Plane“ beauftragt worden.
Das teilte die Raumfahrtbehörde in Washington mit. Beim Fliegen mit Überschall ist die Fluggeschwindigkeit größer als die Schallgeschwindigkeit in der Umgebung des Flugzeuges.
Mit dem Projekt rückt eine Rückkehr des Überschallflugs rund 15 Jahre nach dem Aus der legendären Concorde näher. Auf den Strecken von Paris und London nach New York war der elegante schneeweiße Überschalljet mit den Deltaflügeln und der spitzen Nase einst das Nonplusultra. Vor knapp 18 Jahren war die Concorde-Katastrophe von Paris mit 113 Todesopfern dann der Anfang vom - wohl nur vorläufigen - Ende.
Ein Prototyp des neuen „X-Plane“ soll bis Ende 2021 fertiggestellt sein. Der Rüstungskonzern erhält 247,5 Millionen Dollar (etwa 200 Millionen Euro) für das Projekt. Der Jet soll in etwa 16 Kilometer Höhe mit rund 1500 Kilometern pro Stunde fliegen - und anstelle eines lauten Knalls nur ein Geräusch erzeugen, das so laut ist wie das Zuschlagen einer Autotür. „Es ist super aufregend, in diesem Umfang X-Planes zu designen und zu fliegen“, sagte der Nasa-Experte Jaiwon Shin.