Klare Sicht auf Sternschnuppenregen
Berlin (dpa) - Da kann man sich schon einmal ein paar Wünsche überlegen: Bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde beschert uns der schönste und reichste Meteorstrom des Jahres, die Perseiden, von Donnerstagabend an.
Der Höhepunkt des Spektakels liegt in diesem Jahr genau auf dem Wochenende.
„Sternschnuppen sind morgens grundsätzlich besser zu beobachten. Die Stunden zwischen Mitternacht und Sonnenaufgang sind daher am aussichtsreichsten“, erklärt Hans-Ulrich Keller, Professor an der Universität Stuttgart.
Regnen wird es in dieser Zeit zum Glück fast nur Sternschnuppen. Das Wetter spielt mit und wird zum Wochenende besser. „Wir kommen zunehmend in den Einflussbereich eines Hochdruckgebietes. Das heißt, es klart nachts auf. Es gibt dann vielerorts gute Bedingungen zur Beobachtung der Perseiden“ sagt Thomas Ruppert, Meteorologe beim Deutschen Wetterdienst in Offenbach. Die meisten Sternschnuppen fallen in der Nacht von Samstag auf Sonntag. „Da haben wir das Glück, dass auch das Mondlicht die Sicht auf die Perseiden nicht stören wird“, erklärt Keller. Am kommenden Montag endet es.