Inspiriert von Origami : Faltbarer Roboterarm für Drohnen entwickelt
Seoul (dpa) - Diese Erfindung erweitert das Einsatzfeld für Drohnen: Südkoreanische Wissenschaftler haben einen leichten, faltbaren Roboterarm entwickelt. Inspiriert wurden sie von der traditionellen japanischen Falttechnik Origami.
Der Arm kann mit einem Greifer oder einer Kamera ausgestattet werden und ermöglicht den Zugang zu Röhren, Schornsteinen oder anderen schmalen Orten. Eine Gruppe um Kyu-Jin Cho von der Seoul National University in Seoul (Südkorea) stellt das Gerät im Fachjournal „Science Robotics“ vor.
„Der Mangel an struktureller Steifigkeit war eine Haupteinschränkung in der praktischen Verwendung von Designs, die von Origami inspiriert sind“, schreiben die Forscher. Sie lösten das Problem mit einem zusätzlichen Element in ihren faltbaren Boxen, dem Schließer. Er ist so hoch wie die Box (zehn Zentimeter), aber deutlich schmaler als die Seitenbreite (vier Zentimeter).
Der Schließer klemmt im ausgefahrenen Zustand des Roboterarms zwischen Boden und Deckel der Box und sorgt so für Steifigkeit. Nach Angaben der Wissenschaftler ist die Box mit Schließer fünfmal widerstandsfähiger gegen Verbiegen und 200-fach gegen Zusammendrücken als ohne Schließer. Zusammengefaltet ist der Roboterarm vier Zentimeter lang, ausgefahren 70 Zentimeter.