Statistisches Bundesamt : Wieder weniger Straftäter verurteilt - Meist Geldstrafen
Wiesbaden (dpa) - In Deutschland ist die Zahl der rechtskräftig verurteilten Straftäter erneut zurückgegangen. Insgesamt ahndeten die Gerichte im vergangenen Jahr in 737.873 Fällen ein Verbrechen oder strafrechtliches Vergehen.
Dies waren 0,2 Prozent weniger als 2015, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch mitteilte. Die Zahl ist damit seit zehn Jahren rückläufig. 2007 waren noch fast 900.000 Menschen rechtskräftig wegen einer Straftat verurteilt worden.
Wie bereits im Jahr zuvor war die Geldstrafe die häufigste Sanktionsart. Die Gerichte nutzten sie in 568.314 Fällen - die Zahl liegt damit auf dem Niveau des Vorjahres. 107.831 Menschen wurden zu einer Freiheitsstrafe oder einem Arrest nach dem allgemeinen Strafrecht verurteilt.
Bei weiteren 61.728 Menschen wandten die Gerichte das Jugendstrafrecht an. Davon erhielten 10.033 Personen eine Jugendstrafe, bei 43.901 wurden Zuchtmittel und bei 7.794 Erziehungsmaßregeln nach dem Jugendgerichtsgesetz verhängt.