Kulturgut : Unesco zeichnet Donaulimes als neues Welterbe aus
Deutschland kann sich mit einem weiteren neuen Welterbe schmücken. Der Donaulimes in Bayern erhält die begehrte Auszeichnung - doch die Entscheidung hat mehr Zeit in Anspruch genommen, als eigentlich geplant war.
Die Unesco hat den Donaulimes als Teil der Grenze des antiken Römischen Reiches als neues Welterbe ausgezeichnet. Das zuständige Komitee der UN-Organisation für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation (Unesco) gab die Entscheidung am Freitag auf seiner 44. Sitzung im chinesischen Fuzhou bekannt. In seinem bayerischen Abschnitt erstreckt sich der Donaulimes von Bad Gögging im Landkreis Kelheim über Regensburg und Straubing bis nach Passau.
Auf der laufenden Unesco-Sitzung, die noch bis diesen Samstag (31. Juli) läuft, hat Deutschland damit bereits seine fünfte Auszeichnung erhalten. Als Welterbe werden nur Kultur- und Naturstätten von herausragendem universellen Wert ausgezeichnet.
Vor der Entscheidung am Freitag war die Spannung gestiegen, nachdem Ungarn kurzfristig aus dem gemeinsamen Antrag mit Deutschland, Österreich und der Slowakei ausgestiegen war. Das Komitee hatte daraufhin die eigentlich für Montag geplante Entscheidung verschoben und zunächst eine Arbeitsgruppe für weitere Beratungen eingerichtet.