TV-Tipp : Träumen um des Erfolgs willen – darum geht es im Münchener „Tatort“
Köln Die klangvolle Münchener „Tatort“-Folge „Dreams“ thematisiert das Phänomen des Klarträumens und den Leistungsdruck in der klassischen Musik. Die Vorschau für den Sonntagabend-Tatort.
Das Gehirn, dieser faszinierende, noch unzureichend erforschte Kontinent in unserem Kopf, kann die tollsten Kunststücke vollbringen. Turnerinnen und Turner trainieren zum Beispiel im Schlaf besonders komplizierte Übungen. Denn sogenannte „Klarträumer“ sind sich bewusst, dass sie träumen, und können deshalb ein Stück weit ihre Träume kontrollieren und selbst gestalten. Auch unter Profi-Musikern kommt die Technik zur Anwendung.
Der Regisseur oder die Regisseurin des eigenen Kopfkinos sein zu können – ein Traum. Oder vielleicht doch ein Alptraum, weil auch mal was außer Kontrolle geraten kann? Im „Tatort – Dreams“ hat die junge Geigerin Marina (Jara Bihler) ihre Freundin – und Konkurrentin – Lucy (Dorothée Neff) im Streit mit einer Glasscherbe getötet. Aber Marina, die Klarträumerin, ist sich nicht sicher, ob das wirklich geschehen ist. „Vielleicht war alles nur ein Traum“, erklärt die aufgelöste junge Frau den Kommissaren Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wachtveitl). Am vermeintlichen Tatort, auf dem Dach der Philharmonie am Gasteig, findet die Polizei tatsächlich Blut von der vermissten Lucy, aber keine Leiche. Seltsam auch, dass Marina nicht sofort zur Polizei gegangen ist, um ihr „Geständnis“ abzulegen, sondern erst Tage später.
Der Krimispannung im Münchener „Tatort“ stehen manchmal einige verhältnismäßig umfangreiche Info-Blöcke im Weg, denn die redaktionell ausgewählten Themen müssen im deutschen Lieblingskrimi ordentlich erklärt werden. Dafür ist die – pardon – aufgeweckte Schlafforscherin Dr. Deah (Katrin Röver) zuständig, die auch einigen Problemen der Kommissare schnell auf die Schliche kommt. Immerhin: Da kann man wirklich etwas lernen. So schnarcht der unter Schlafstörungen leidende Batic zu guter Letzt selig vor sich hin, weil er endlich Dr. Deahs Tipp beherzigt hat – was vermutlich zu einem erhöhten Absatz von Datteln und Jogurt in den nächsten Tagen führen wird.