Porträt : Prinz Harry - vom Party-König zum Bräutigam
London (dpa) - Früher war er der „Party-Prinz“, doch längst ist der mittlerweile 33 Jahre alte Harry ruhiger geworden. Als ganz junger Mann fiel der Rotschopf vor allem durch Saufgelage und Frauengeschichten auf.
Sein bekanntester Fehltritt ereignete sich im Jahr 2005: Der damals 20-Jährige erschien mit einer Hakenkreuzbinde auf einer Kostümparty. „Harry the Nazi“ titelte die Boulevardzeitung „The Sun“ anschließend, ein Empörungssturm war die Folge.
In den vergangenen Jahren hatte Harry zunehmend seriösere Auftritte. Er diente zehn Jahre in der Armee, wurde dort zum Hubschrauberpiloten ausgebildet und war zweimal in Afghanistan im Einsatz. Im Juni 2015 beendete Harry seinen Dienst. Bis dahin war er in der Hierarchie zum Captain aufgestiegen. Schon während seiner Zeit in den Streitkräften
engagierte sich der Prinz für wohltätige Zwecke.
So machte er viele Positiv-Schlagzeilen mit seinem Einsatz für aidskranke Kinder in Afrika oder versehrte Veteranen. Für seine „Invictus Games“ zugunsten dieser Veteranen überzeugte er den damaligen US-Präsidenten Barack Obama, dessen Frau Michelle und seine Großmutter, Queen Elizabeth II., davon, in einem Twitter-Duell mitzuwirken, das zum viralen Hit in den sozialen Medien wurde.