Waffen gefunden : Mutmaßliche rechte Terrorzelle in U-Haft: Angriffe auf Moscheen geplant
Karlsruhe Bei den Mitgliedern der mutmaßlichen rechten Terrorzelle sind viele Waffen gefunden worden. Die Gruppe solle Anschläge auf Moscheen geplant haben um "bürgerkriegsähnliche Zustände" herzustellen.
Nach der Zerschlagung einer mutmaßlichen rechten Terrorzelle in Deutschland sind am Wochenende zwölf Tatverdächtige in Untersuchungshaft genommen worden. Die Gruppe habe die Absicht gehabt, durch Anschläge auf Politiker, Asylsuchende und Muslime "bürgerkriegsähnliche Zustände" herbeizuführen, erklärte die Bundesanwaltschaft. Der Anführer der Gruppe wird Berichten zufolge von den Behörden als "Gefährder" eingestuft, die Gruppe weist demnach Bezüge zu den international agierenden "Soldiers of Odin" auf.
Die Männer waren nach ihrer Festnahme vom Freitag am Samstag Ermittlungsrichtern des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe vorgeführt worden. Diese erließen Haftbefehle gegen alle zwölf. Als Ziel der Gruppierung nannte die Bundesanwaltschaft, "die Staats- und Gesellschaftsordnung der Bundesrepublik zu erschüttern und letztlich zu überwinden".
Die Bundesanwaltschaft hatte am Freitag vier mutmaßliche Mitglieder der Gruppe und acht mutmaßliche Unterstützer festnehmen lassen. Die vier mutmaßlichen Mitglieder - Tony E., Werner S., Michael B. und Thomas N. - sollen sich im September 2019 zusammengeschlossen haben. Gegen sie erging Haftbefehl wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung.
Sie sollen sich zur Umsetzung ihres Vorhaben mehrfach in unterschiedlichen Zusammensetzungen getroffen haben. Anberaumt und koordiniert wurden diese Treffen laut Bundesanwaltschaft durch S., der in einigen Fällen durch E. unterstützt worden sein soll. Zudem standen die Beschuldigten demnach untereinander über Chatgruppen verschiedener Messengerdienste sowie telefonisch in Kontakt.
Die mutmaßlichen Unterstützer sollen zugesagt haben, die Gruppierung finanziell zu unterstützen, Waffen zu beschaffen oder an künftigen Anschlägen mitzuwirken. Gegen sie erging Haftbefehl wegen Unterstützung einer terroristischen Vereinigung. Alle Festgenommenen sind deutsche Staatsbürger.