Murmeltiertag in den USA
Washington (dpa) - Ginge es nach dem kleinen Nager Phil, so vermuten Tierfreunde, könnte man auf den „Groundhog Day“, den berühmten Murmeltiertag am 2. Februar in den USA, getrost verzichten.
Was soll das Ganze: ein müdes Wesen wie ihn aus dem wohlverdienten Winterschlaf zu reißen, nur um eine Prognose des Wetters zu bekommen? Doch Tradition bleibt vorerst Tradition: Schließlich ist der orakelnde Phil aus dem US-Bundesstaat Pennsylvania als „lebendes Barometer“ eine feste Größe in der nordamerikanischen Meteorologie geworden.
So wird Bill Deely, Präsident des Murmeltiervereins im kleinen Örtchen Punxsutawney, an diesem Donnerstag kurz nach Sonnenaufgang wieder in Frack und Zylinder gekleidet zur Tat schreiten. Unter Jubelrufen wird er das verschlafene Murmeltier ans Tageslicht ziehen. Raus aus dem Bau! Sieht Phil dann seinen Schatten und zieht sich erschrocken zurück, müssen sich die Menschen auf sechs Wochen mehr Winter einstellen. Erblickt er aber keinen Schatten, weil der Himmel bewölkt ist, dann liegt Frühling in der Luft - und die Freude ist groß.
Auch dieses Jahr hat sich Punxsutawney auf eine Invasion von Schaulustigen und Medienvertretern vorbereitet. Denn spätestens der Film „Täglich grüßt das Murmeltier“ hat Phil zu einem Weltstar gemacht. Seit der Schauspieler Bill Murray 1993 im Kino ein und denselben Tag wieder und wieder durchmachen musste, pilgern Zehntausende Menschen in das freundliche Städtchen. Mehrere Millionen Fernsehzuschauer verfolgen das Ritual.
„Phil ist mehr als nur ein Murmeltier - er ist eine Legende“, sagt Ron Ploucha. Der pensionierte Highschool-Lehrer ist seit 1997 Mitglied in der 15-köpfigen Führungsriege des Murmeltierclubs. Sein Job: Das Orakel und dessen Ehefrau Phillis zu umsorgen. Der wievielte Phil im 126. Jahr der ungewöhnlichen Wettervorhersage schon in der Obhut des Vereins ist, will Ploucha nicht sagen: „Es hat schon immer nur einen Phil gegeben“, beteuert er.
Murmeltiere werden laut Wissenschaft gewöhnlich nicht älter als zehn Jahre, aber dieser Nager sei eben außergewöhnlich, sagt er augenzwinkernd. Jeden Sommer bekomme er ein magisches Elixier verabreicht. Das halte ihn so jung.