54.000 Helfer im Einsatz : Mehr als 110 Tote bei Regen und Überschwemmungen in Japan
Hiroshima (dpa) - Bei heftigen Unwettern in Japan sind mindestens 112 Menschen ums Leben gekommen. Die Opferzahl könnte noch weiter steigen. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Kyodo vom Montag werden noch etwa 80 Menschen vermisst.
Damit sind die Überschwemmungen die schlimmste Naturkatastrophe in Japan seit dem verheerenden Erdbeben und Tsunami im März 2011.
Rettungsmannschaften arbeiteten rund um die Uhr. Mindestens elf Opfer seien am Montag in überschwemmten Wohngebieten der Stadt Kurashiki im Westen des Landes gefunden worden, berichtete Kyodo News. Der heftige Regen hat seit Donnerstag Straßen überflutet und Erdrutsche ausgelöst. Allein im Bezirk Mabicho standen 4600 Häuser unter Wasser. Auf Fernsehbildern waren überflutete und weggeschwemmte Häuser zu sehen, auch Autos wurden weggespült.
Zehntausende Menschen wurden in Notunterkünften untergebracht, wie die Regierung mitteilte. Insgesamt 54.000 Rettungskräfte sind nach Angaben der Regierung im Einsatz, darunter Soldaten und Polizisten. Besonders betroffen von den starken Regenfällen war die Region um die Millionenstadt Hiroshima. Allein dort gab es nach Angaben des Nachrichtensenders NHK 44 Tote.
Eine Regenfront hatte im Westen Japans für extrem hohe Niederschlagsmengen gesorgt. Ministerpräsident Shinzo Abe sagte wegen der Überschwemmungen Medienberichten zufolge seine geplante Reise nach Europa und in den Nahen Osten ab. Unter anderem war in Brüssel die Unterzeichnung eines Handelsabkommens mit der EU angesetzt. Nach Angaben von EU-Kommissionssprecher Margaritis Schinas soll das Treffen nun am 17. Juli in Tokio stattfinden.
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Papst Franziskus gaben ihrem Mitgefühl Ausdruck. Merkel sprach in einem Kondolenzschreiben an den japanischen Ministerpräsidenten Shinzo Abe von „großer Betroffenheit“ und bat darum, ihr „aufrichtiges Beileid“ zu übermitteln. Papst Franziskus zeigte sich „zutiefst betrübt“ über die Vielzahl der Toten und Verletzten. Er drückte „von Herzen Solidarität mit allen Betroffenen dieser Tragödie“ aus.