Spiele-Klassiker : Kultspiel Scrabble ändert Markennamen und erntet Shitstorm
Düsseldorf Zum 70. Jubiläum unterzieht sich der Brettspielklassiker einer gewagten Verjüngungskur. Die deutsche Version soll zeitgemäß umbenannt werden.
Aus Scrabbel wird künftig „Buchstaben-YOLO“ teilte das Unternehmen Mattel am Montag mit. Damit werde das Spiel einer zeitgemäßen Verjüngung unterzogen. Werbegesicht der Kampagne ist der 2013 bekanntgewordene „Rapper und Wortakrobat MC Fitti, der bei der jungen Zielgruppe besonders hoch im Kurs steht“, so Mattel. Bei Youtube wurde eines seiner Videos über sechs Millionen Mal geklickt. Seit etwa einem Jahr herrscht jedoch Funkstille. Auch seine letzte Single Capri Capri aus dem Jahr 2017 konnte nicht mehr an alte Erfolge anknüpfen.
Die hippen Sprüche mit denen das Werbevideo beworben wir: „Wir drehen den Swag auf – Bist du lit? Dann mach mit?“ stammen natürlich auch von MC Fitti oder war es doch der Rapper Money Boy? Eindeutig feststellen lässt sich das leider nicht mehr, da die YOLO/SWAG-Jungendsprache der Jahre 2011/12 doch eher zu den längst eingemotteten Vokabeln der vergangen Jahre gehört. Auch die Wahrnehmung von Mattel scheint nicht ganz deckungsgleich mit der in den sozialen Netzwerken zu sein. Bei Facebook wird das Werbevideo eher kontrovers kommentiert. Um einen verfrühten Aprilscherz - wie einige User scherzhaft schreiben - handelt es sich jedoch nicht:
„Sprache ist wandelbar! Heutzutage wird in der Gesellschaft teilweise ganz anders gesprochen als noch vor 70 Jahren und das liegt nicht zuletzt an den vielzähligen Jugendlichen mit ihren kreativen Wortkreationen.“, so Anne Polsak, Unternehmenskommunikation bei Mattel Deutschland. „Als Herausgeber von Scrabble beobachten wir diese Entwicklungen natürlich mehr denn je und haben uns letztlich dazu entschlossen, zeitgemäß zu agieren und vielleicht den ein oder anderen der Generation Y von der Spielekonsole zurück zum Säckchen mit den Buchstaben zu holen.“, so der Verlag weiter in einer Pressemitteilung.