Krieg in der Ukraine : Rakete stammte laut Nato und Polen wohl von ukrainischer Luftabwehr
Nach dem Raketeneinschlag in Polen gibt es weitere Hinweise darauf, dass der Vorfall wohl auf die ukrainische Abwehr der russischen Angriffe zurückgeht. Der polnische Präsident und die Nato äußerten sich nun dazu.
Die Rakete, die am Dienstag auf polnischem Gebiet einschlug, stammte nach Angaben von Präsident Andrzej Duda „höchstwahrscheinlich“ von der ukrainischen Luftabwehr. „Absolut nichts deutet darauf hin, dass dies ein absichtlicher Angriff auf Polen war“, sagte der polnische Präsident am Mittwoch vor Journalisten. „Höchstwahrscheinlich war dies eine Rakete, die in der Raketenabwehr eingesetzt wird, das heißt, dass sie von den ukrainischen Verteidigungskräften eingesetzt wurde“, sagte Duda.
Nach den jüngsten Erkenntnissen sieht Polen keine unbedingte Notwendigkeit mehr, das Verfahren nach Artikel 4 des Nato-Vertrags einzuleiten. Die meisten bislang gesammelten Beweise deuteten darauf hin, dass „die Auslösung von Artikel 4 dieses Mal vielleicht nicht notwendig sein wird“, sagte Regierungschef Mateusz Morawiecki am Mittwoch in Warschau.
Artikel 4 sieht Beratungen der Nato-Staaten vor, wenn einer von ihnen die Unversehrtheit seines Gebiets, die politische Unabhängigkeit oder die eigene Sicherheit bedroht sieht.