„Haus des Jaguars“ : Kolumbien schafft riesigen Tropenwald-Nationalpark
Chiribiquete (dpa) - Berge, Savanne, Regenwald: Die kolumbianische Regierung hat im Süden des Landes den größten Tropenwald-Nationalpark der Welt geschaffen.
Präsident Juan Manuel Santos erweiterte den Nationalpark Serranía de Chiribiquete um 1,5 Millionen Hektar. Mit einer Gesamtfläche von 4,3 Millionen Hektar ist das Schutzgebiet nun größer als die Niederlande.
„Das ist vielleicht der wichtigste Ort der Artenvielfalt auf der Welt. Deshalb haben wir alles getan, um ein noch größeres Territorium unter Schutz zu stellen. Die Bedeutung dieses Ortes verpflichtet uns dazu, ambitioniert zu sein“, sagte Santos.
Bereits am Wochenende war der Nationalpark von der Unesco zum Welterbe erklärt worden. Das riesige Gebiet beherbergt sowohl archäologische Schätze als auch eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Den indigenen Völkern ist die Region als „Haus des Jaguars“ heilig.
An den Tafelbergen sind über 75.000 Wandmalereien zu sehen, einige davon über 20.000 Jahre alt. Sie zeigen Jagd-, Kriegs- und Tanzszenen. Für die indigenen Völker der Uitoto, Carib und Arawak ist Chiribiquete „das Ufer, an dem die Welt beginnt und endet“.
Präsident Santos sagte: „Wir übergeben den Indigenen die Schlüssel zu dem Park, damit sie ihn schützen mögen. Die indigenen Gemeinschaften sind die besten Verteidiger von Mutter Erde, der Wälder und des Wassers.“