Kölner Hohenzollernbrücke: Aufschrei in der Liebesschloss-Lobby
Die Kölner Hohenzollernbrücke zählt zu den bekanntesten Liebesbrücken Deutschlands. Die Aufregung war groß, als es hieß, die Schlösser könnten entfernt werden.
Köln. Sie hängen an der Düsseldorfer Girardet-Brücke, der Millennium Bridge in London oder — bunt und flächendeckend — am Geländer der Kölner Hohenzollernbrücke: Jene Vorhängeschlösser, mit denen sich Verliebte auf der ganzen Welt Verbundenheit und Treue schwören.
Offenkundig versprechen die bunten Metallschlösser eine Art Voodoo-Funktion und damit lebenslange Liebe. Grundsätzliche Voraussetzung ist natürlich, dass man den Schlüssel im Rhein versenkt oder die Zahlenkombination des Schlosses vergisst. Die Hohenzollernbrücke mit ihrem Schlössermeer erzählt viele Geschichten und gehört mittlerweile für Köln-Touristen zum Pflichtprogramm. An Wochenenden muss man mitunter im Zickzackkurs über die Brücke, so viele Leute posieren für Selfies.
Während das Romantik-Geschäft an der berühmten Pont Neuf noch bestens funktioniert, ließ Paris die Liebesschlösser an der Pont des Arts 2015 entfernen, nachdem Teile des Geländers dem Gewicht der eisernen Liebesschwüre nicht mehr standhielten.