Paris : Weltberühmte Kathedrale brennt aus - Kritik an ARD wegen Notre-Dame-Berichterstattung
Düsseldorf Der Brand des Pariser Wahrzeichens Notre-Dame hat auch in der sozialen Medien eine Diskussion ausgelöst. Viele waren unzufrieden mit der Berichterstattung der ARD, auch Armin Laschet und einige Journalisten meldeten sich zu Wort.
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet macht der ARD schwere Vorwürfe wegen der Berichterstattung zum Brand des weltberühmten Pariser Wahrzeichens Notre-Dame. Laschets Meinung nach wäre ein kurzfristig einberufener „Brennpunkt“ der Situation angemessen gewesen.
Auf Twitter schrieb er „Millionen Menschen fiebern mit der Kirche Notre Dame in Paris, einem der bedeutendsten kulturellen Orte in Europa. Warum muss man @CNN einschalten während die @ARD_Presse Tierfilme zeigt?“
Mit seinem Unverständnis für den Sender war Laschet nicht alleine, auch der frühere Leiter des ARD-Hauptstadtstudios, Ulrich Deppendorf, kritisiert die ehemaligen Kollegen. „Warum gab es keinen ARD-Brennpunkt zum Brand von Notre Dame, neben dem Eiffelturm das Symbol Frankreichs? Schwer nachzuvollziehen.“, schrieb der Journalist.