Kaiser Nero lädt zur Audienz nach Trier

Trier (dpa) - Selten ist man Nero so nahe gekommen: Hier steht ein Trinkgefäß aus Bergkristall, aus dem der römische Kaiser vor fast 2000 Jahren Wein getrunken hat. Da sind edle Wandmalereien, die der Herrscher in seinem goldenen Palast selbst gesehen hat.

Kaiser Nero lädt zur Audienz nach Trier
Foto: dpa

Und dort ist eine wörtliche Rede von ihm in Stein gemeißelt.

Wohl noch nie ist über Nero so viel zusammengetragen worden wie zur Ausstellung „Nero - Kaiser, Künstler und Tyrann“ in Trier: Fast 800 Objekte aus 21 Ländern. Die erste Nero-Schau in Mitteleuropa wird bis zum 16. Oktober in drei Museen zu sehen sein. Mindestens 150 000 Besucher werden erwartet.

„Das ist wirklich die Königsklasse an Exponaten, die es zu Nero gibt“, sagt der Direktor des Rheinischen Landesmuseums Trier, Marcus Reuter. Dazu gehört beispielsweise eine Marmor-Statue aus dem Museum im Louvre in Paris, die Nero als Jugendlichen zeigt. „Hat eine Versicherungssumme von neun Millionen Euro“, sagt er. Hinzu kommen Porträts, Skulpturen, edle Objekte aus Silber und Gold. Zu den 165 Leihgebern gehören Top-Adressen vom British Museum in London bis zu den Vatikanischen Museen in Rom.

Nero nahe kommen - das heißt für die Macher der Ausstellung auch, mit alten Klischees aufzuräumen. Nero (37 bis 68) sei als Brandstifter von Rom, Muttermörder und Christenverfolger in die Geschichte eingegangen, sagt Reuter. Der umstrittene Herrscher sei aber auch Künstler, Architekt und Reformer gewesen. Die Schau werfe auf der Grundlage von neueren Forschungsergebnissen „einen differenzierteren Blick“ auf den Kaiser, sagt Reuter, dessen Haus Hauptstandort der Schau ist.

Heute wisse man, dass Nero Rom gar nicht angezündet habe. Auch das Bild des Christenverfolgers müsse „leicht korrigiert werden“, sagt der Leiter des Museums am Dom, Markus Groß-Morgen. „Nero hat die Christen nicht aus religiösen Motiven verfolgt, sondern als Akt der Machterhaltung.“ Damit habe er nach dem Brand vom Verdacht, er habe das Feuer gelegt, ablenken wollen - die Christen seien der „ideale Sündenbock“ gewesen.

Einblicke in Neros Leben in Saus und Braus - die bekommen Besucher reichlich. Ein Nachbau seines achteckigen Speisesaals mit Kuppeldach im goldenen Haus - sowie Vitrinen voller Tafelsilber lassen Luxus und Dekadenz erahnen. „Da war Nero aber ein Kind seiner Zeit, das war bei der ganzen Oberschicht damals üblich“, erzählt Reuter. Auf dem Speiseplan standen unter anderem mit Honig und Mohn überbackene Siebenschläfer, Flamingozungen und gefüllte Haselmäuse.

Nero als Sänger und Schauspieler - auch dies ist eine Seite des Herrschers. Er sei begabt gewesen, habe als Kind schon gedichtet und gesungen. „Politik war eigentlich nicht so sein Ding“, sagt Reuter. Wenn seine Mutter Agrippina ihn nicht auf den Thron gehievt hätte, wäre er vielleicht gleich Künstler geworden.

Reichlich dunkle Seiten - die hat Nero auch gehabt. Er ließ zig Menschen ermorden oder trieb sie in den Selbstmord, sagt Reuter vor einer kopflosen Statue, über der Namen Opfer Neros eingeblendet werden. Die Taten habe er zum Machterhalt begangen. Im Vergleich mit anderen römischen Kaisern liege er bei der Zahl seiner Opfer im Mittelfeld. Den Muttermord, den habe aber nur er verbrochen.

Das Interesse im Vorfeld sei „riesig“. „Es scheint bei Nero einen großen Wissensdurst zu geben“, sagte Reuter. Das liege auch daran, dass der Kaiser heute immer noch zu den bekanntesten antiken Herrscher zähle. „Mit Nero verbindet jeder etwas“, sagt die Direktorin des Stadtmuseums Simeonstift, Elisabeth Dühr. Ihr Haus spürt dem Nero-Bild in der Bildenden Kunst nach: In Filmen, Opern, Gemälden und Karikaturen.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort