„Cold Cases“-Ermittlungsgruppe : Jugendliche 1991 ermordet - DNA-Massentest „gut angelaufen“
Köln Ermittler in Köln wollen den Täter finden, der vor 32 Jahren die 16-jährige Seckin Caglar ermordet hat. Bei einer DNA-Reihenuntersuchung sind 355 Männer aufgefordert, eine Speichelprobe abzugeben.
Der Mord an einer Jugendlichen in Köln vor 32 Jahren ist bis heute ungeklärt - deshalb hat die Polizei nun einen Massengentest gestartet. Beim ersten Termin am Samstag gaben nach Angaben einer Sprecherin rund 200 Männer bis zum frühen Abend in einer Grundschule eine Speichelprobe ab. Insgesamt hatte die Polizei 355 Männer angeschrieben, die zur Tatzeit im rechtsrheinischen Köln-Poll wohnten oder einen anderen Bezug dorthin hatten.
„Es ist gut angelaufen“, sagte die Polizeisprecherin auf dpa-Anfrage. Es sei den Angeschriebenen auch als alternatives Datum der 26. März genannt worden. Zudem hatten einige wenige Personen schon zuvor bei der Kripo freiwillig eine Speichelprobe abgegeben, da sie zu beiden Terminen verhindert sein würden, schilderte die Sprecherin.
Die 16-jährige Seckin Caglar war am 16. Oktober 1991 auf dem Rückweg von der Arbeit aus der Straßenbahn gestiegen und verschwunden. Am nächsten Tag wurde ihre Leiche hinter einem Gebüsch nahe der Haltestelle in Poll gefunden. Das Mädchen war sexuell missbraucht und erwürgt worden.