Eine gute Idee? : Hosen lüften statt waschen
Würzburg (dpa/tmn) - Manche Frage traut man kaum zu stellen - nicht einmal dem Partner, und auch nicht einem Arzt oder Anwalt. Das Thema ist unangenehm, der Einblick in die persönlichen Lebensumstände könnte peinlich und tief werden, vielleicht drohen sogar rechtliche Konsequenzen.
Doch wie gut, dass einen Freund gerade ganz genau dasselbe Problem beschäftigt. Fragen wir also doch mal für ihn... Die Frage heute: Mein Freund behauptet, man brauche nicht so oft waschen, wie viele das tun. Das sei umweltschädlich und nicht gut für die Kleidung. Aber ist es wirklich okay, immer wieder dieselbe Hose anzuziehen?
Ganz Unrecht hat der Freund da nicht. Sind sie nicht wirklich sichtbar verschmutzt oder riechen übel, kann man viele Kleidungsstücke durchaus auch mal lüften und dann wieder anziehen. Besonders mit Wolle funktioniert das gut, auch sonstige Oberbekleidung muss nicht immer gleich in die Waschmaschine. Außerdem gibt es speziell behandelte Stoffe, die erst gar keinen Schmutz annehmen - sogenannte Smart-Textilien, wie Mara Michel vom Netzwerk deutscher Mode- und Textildesigner (VDMD) erklärt.
Je näher die Kleidung aber an der Haut ist, umso mehr sollte sie auch gewaschen werden. Die Unterwäsche auslüften lassen, ist zum Beispiel eine schlechte Idee. Auch Handtücher oder verschwitzte Kleidung duften nach einer Nacht auf dem Balkon nicht wieder blütenfrisch, ebenso wie Kleidung aus Baumwolle oder Polyester. Hier hilft Lüften gar nicht. Das kann auch für Hemden gelten. Selbst wenn sie nach dem Lüften wieder frisch riechen: Manche Flecken, etwa der berüchtigte Kragenspeck, zeigen sich erst später.