31. Oktober : Viele finden Halloween schauderhaft
Köln (dpa) - Halloween spaltet nach wie vor die Bevölkerung in Deutschland. Das ergab eine repräsentative YouGov-Umfrage unter Erwachsenen in der Bundesrepublik. Demnach stimmten 48 Prozent „voll und ganz“ oder „eher“ der Aussage zu, das Gruselfest verdränge als Import aus den USA die deutsche Kultur.
46 Prozent sehen das „ganz und gar nicht“ oder „eher nicht“ so. Der Rest machte keine genaue Angabe. Bei den Jüngeren (18 bis 24 Jahre) sehen 75 Prozent Halloween nicht als Verdrängung deutscher Kultur. Bei den Menschen ab 35 überwiegt dann aber die Ansicht, das Fest sei ein störender US-Import.
Das Kostümfest wird traditionell am 31. Oktober, dem Vorabend von Allerheiligen, gefeiert. In Deutschland ist dies der Reformationstag, der 2017 zum 500. Reformationsjubiläum bundesweiter Feiertag ist.
Halloween ist keltischen Ursprungs und wurde von irischen Einwanderern Ende des 19. Jahrhunderts in den USA etabliert. Seit einigen Jahrzehnten wurde das Fest nach Europa re-importiert. Es spielt in vielen amerikanischen Filmen und Serien eine Rolle und wurde nicht zuletzt dadurch in den jüngeren Generationen populär.