Wertvolles Gut im Tank : Gestiegene Spritpreise: Zahl der Dieseldiebstähle nimmt bundesweit zu
Berlin Der hohe Spritpreis verlockt Kriminelle vielerorts zum Dieselklau. Für die Opfer ist das ein echtes Problem.
Der Spritpreis steigt und mit ihm auch die Anzahl von Dieseldiebstählen aus Lastwagen. „Es ist davon auszugehen, dass sich die Spritdiebstähle vermehrt haben“, sagte ein Sprecher des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) auf dpa-Anfrage. „Wir bekommen jedoch nicht jeden Fall mitgeteilt, da diese nur selten zur Anzeige gebracht werden: Die Aufklärungsquote ist sehr gering und keine Versicherung zahlt für den gestohlenen Treibstoff.“
Autofahrer zahlen seit dem Krieg in der Ukraine deutlich mehr an der Zapfsäule. Parallel häuften sich in den vergangenen Tagen Berichte über Dieseldiebstähle. In Schleswig-Holstein kam in der vergangene Woche ein mutmaßlicher Dieseldieb bei seiner Tat sogar ums Leben. Der 33-Jährige starb den Ermittlungen zufolge während des Versuchs, auf dem Parkplatz eines Baumarkts Treibstoff aus einem Kleintransporter abzuzapfen. Er sei von dem anfahrenden Fahrzeug mitgeschleift und dabei so schwer verletzt worden, dass er starb, teilte die Polizei mit. Der Verdacht, dass das Unglück beim versuchten Dieseldiebstahl geschah, gründet sich unter anderem auf ein Bohrloch im Tank. Zudem fand die Polizei Kanister, Werkzeug und einen Gartenschlauch.
Nicht immer ist das auserkorene Ziel der Kriminellen der Tank eines Lastwagens, manchmal geht es auch an das Diesel in Straßenwalzen oder Notstromaggregaten, wie die Polizei aus Nordrhein-Westfalen und Thüringen berichtete. In Bayern gab es in den vergangenen Tagen ebenfalls mehrere Diebstähle, in Straubing wurde bei einem Lastwagen Diesel im Wert von 800 Euro abgezapft.