Amnestie endet am Sonntag : Frist zur straffreien Abgabe illegaler Waffen läuft aus
Berlin (dpa) - Zum Ende einer rund einjährigen Waffenamnestie in Deutschland zeichnet sich ein deutlich niedrigerer Rücklauf ab als bei einer ähnlichen Aktion 2009.
Darauf hatte bereits eine informelle Abfrage bei den Bundesländern zur Halbzeit der aktuellen Amnestieregelung hingedeutet, wie das Bundesinnenministerium jetzt der Deutschen Presse-Agentur mitteilte.
Noch bis diesen Sonntag (1. Juli) können illegale Waffen straffrei bei den Waffenbehörden und bei der Polizei abgegeben werden. Die Regelung galt seit dem 6. Juli 2017. „In der Regel dürften die abgegebenen Waffen vernichtet werden“, erklärte eine Ministeriumssprecherin in Berlin. Was genau mit den Waffen passiert, sei Sache der Länder.
Im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen waren nach Angaben des dortigen Innenministeriums bis Ende 2017 - also zur Halbzeit des aktuellen Amnestiejahres - lediglich rund 5500 Waffen zusammengekommen. „Die meisten Menschen haben ihre illegalen Waffen vermutlich schon 2009 abgegeben“, sagte eine Sprecherin der Behörde. Zum Vergleich: Damals waren es in Nordrhein-Westfalen etwa 40.000 Waffen, obwohl die Amnestie noch nicht einmal halb so lange dauerte wie jetzt - sie galt von Ende Juli bis Ende Dezember 2009.