Neun Jahre isoliert gelebt : Das Rätsel um die Familie auf dem Bauernhof in Ruinerwold
Amsterdam Neun Jahre lang soll eine Familie isoliert auf einem Hof gehaust haben. Die Niederlande sind schockiert. Bisher sind nur wenige Informationen wirklich gesichert.
Ungläubig und schockiert, so reagieren viele Niederländer auf die Entdeckung einer Familie in einem Dorf in der Provinz Drenthe. Neun Jahre lang sollen ein Vater und seine sechs mittlerweile erwachsenen Kinder völlig isoliert in einem kleinen Kämmerchen auf einem abgelegenen Bauernhof in Ruinerwold im Osten des Landes gehaust haben. Viele denken an ähnliche Fälle aus anderen Ländern, Fälle von Gewalt oder Missbrauch oder auch an eine Sekte. Auch wenige Tage nach der Entdeckung bleibt vieles unklar.
Warum wohnte die Familie dort isoliert?
Die Staatsanwaltschaft schließt nicht aus, aus dass die Familie gegen ihren Willen dort festgehalten wurde. Der Mieter des Bauernhofes, ein 58 Jahre alter Österreicher, wurde festgenommen. Er werde der „Freiheitsberaubung“ verdächtigt, teilte die Staatsanwaltschaft am Mittwoch mit.
Auf Fotos des Hofes sind ein großer Gemüsegarten und eine Art Gewächshaus zu sehen. Außerdem liefen ein paar Gänse herum und eine Ziege. Die Familie habe auf das „Ende der Zeiten gewartet“, hatten niederländische Medien gemeldet. Das soll einer der Söhne zu Besuchern der Dorfkneipe De Kastelein gesagt haben. Bestätigt wurde das bislang nicht. Der verwilderte und verwirrte 25-Jährige hatte in der Kneipe um Hilfe gebeten. Und so war schließlich seine Familie auf dem Hof auch entdeckt worden.
Unterdessen tauchten Berichte auf sozialen Medien auf - Facebook, Instagram und Linkedin. Dort soll er unter dem Namen Jan nach einer Sendepause von neun Jahren wieder Fotos und Einträge gepostet haben. Ob es sich tatsächlich um den gleichen Mann handelt, konnte die Polizei nicht sagen. „Wir überprüfen diese Berichte“, sagte ein Sprecher der Deutschen Presse-Agentur.
Warum hatte niemand die Kinder vermisst?
Die sechs Kinder waren 2010 zwischen neun und 16 Jahre alt und hätten zur Schule gehen müssen. Doch weder der Vater noch die Kinder waren bei den Behörden gemeldet. Das könnte erklären, warum niemand die Kinder vermisst hat.