„Leider notwendig“ : Lauterbach will verschärfte Corona-Maßnahmen - Zahl der Neuinfektionen binnen 24 Stunden fast verdoppelt
Erneut ist ein deutlicher Anstieg bei den Corona-Neuinfektionen in Deutschland gemeldet worden. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will eine Verschärfung der Maßnahmen.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will bei der nächsten Bund-Länder-Konferenz am Freitag neben verkürzten Quarantäne-Zeiten auch eine weitere Verschärfung der Kontaktbeschränkungen wegen der drohenden starken Ausbreitung des Coronavirus durchsetzen. "Verschärfungen werden leider notwendig sein, um der schweren Welle, die auf uns zukommt, zu begegnen", sagte Lauterbach den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND, Mittwochsausgaben). Unterdessen nahm die Zahl der Neuinfektionen in Deutschland deutlich zu.
Das Robert-Koch-Institut meldete am Mittwochmorgen, dass sich die Zahl der Neuinfektionen binnen 24 Stunden auf 58.912 fast verdoppelt hatte. Am Dienstag hatte der Wert noch bei 30.561 gelegen.
Für die Kampagne zu Auffrischungsimpfungen rief der Gesundheitsminister ein neues Ziel aus. "Nach der Modellierung des Robert-Koch-Instituts sollte das Ziel sein, dass mehr als 80 Prozent der doppelt geimpften auch geboostert sind, also rechnerisch 56 Prozent der Bevölkerung", sagte er dem RND. Die zusätzlichen Kontaktbeschränkungen zusammen mit den Auffrischungen würden den R-Wert, der angibt, wie viele Menschen ein Infizierter im Schnitt ansteckt, sinken lassen.
Laut dem RND-Bericht sind bislang 59,3 Millionen Menschen doppelt geimpft. 32,7 Millionen Menschen haben eine Auffrischungsimpfung erhalten. Das entspricht einem Anteil von 55 Prozent aller doppelt Geimpften. Lauterbachs 80-Prozent-Ziel bedeutet demnach, dass rund 47,5 Millionen Menschen eine Booster-Impfung erhalten müssen. Das sind rund 15 Millionen Menschen mehr als derzeit.
Unter den Kindern im Alter von fünf bis elf Jahren sind dem Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), Jörg Dötsch, zufolge bereits 8,5 Prozent geimpft worden. Die Nachfrage unter den interessierten Eltern sei "hoch", sagte Dötsch dem RND.
Lauterbach warb erneut für eine baldige Einführung der allgemeinen Impfpflicht. "Die Impfpflicht muss schnell kommen", sagte er dem RND. Er arbeite an einem Vorschlag für eine Impfpflicht für Menschen über 18 Jahren.