Das steckt dahinter : Bundesweite Corona-Warnung aufgehoben - „Entwarnung“ der Warn-App Nina sorgt für Verwirrung
Entwarnung zum Coronavirus? Eine Meldung der Warn-App Nina hat für Verwirrung gesorgt. Nun gibt es eine Erklärung.
Die bundesweite Corona-Warnung in der Warnapp Nina ist am Freitag aufgehoben worden. In der App war auch von einer „Entwarnung“ die Rede. Das zuständige Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) wies aber darauf hin, das diese Formulierung technisch bedingt sei. „Um etwaigen Missverständnissen vorzubeugen: Die Corona-Pandemie besteht fort. Für Corona gibt es keine Entwarnung!“
Wie das Amt erläuterte, gibt es in der App nur die drei Zustände „Warnung“, „Aktualisierung“ und „Entwarnung“. Eine bestehende Warnung einfach „still“ herauszunehmen, ist demnach bisher nicht möglich. Die bundesweite Corona-Warnmeldung wurde deshalb unter dem technischen Titel „Entwarnung“ entfernt. Das System soll den Angaben zufolge jetzt weiterentwickelt werden, so dass künftig Meldungen auch „still“ wieder herausgenommen werden können.
Konkret zu lesen war in der App folgende Überschrift: „Entwarnung: Coronavirus: Informationen des Bundesministeriums für Gesundheit“. Im Text hieß es dann weiter: „Dies ist die Entwarnung zur Warnung „Coronavirus: Informationen des Bundesministeriums für Gesundheit“ vom 07.04.2022“. Diese Warnung sei aufgehoben. Nutzer der App dürften sich daraufhin die Frage gestellt haben, ob Corona nun offiziell nicht mehr als Gefahr eingestuft wird.