Zahlen : Arbeitslosigkeit in NRW steigt zu Jahresbeginn deutlich
Düsseldorf Deutlich mehr Menschen als zuvor gelten im Januar in Nordrhein-Westfalen als arbeitslos - was dafür den Ausschlag gegeben hat.
Die Zahl der Arbeitslosen ist in Nordrhein-Westfalen zum Jahresbeginn wie für die Jahreszeit typisch spürbar gestiegen. Insgesamt waren im Januar im bevölkerungsreichsten Bundesland 702.519 Menschen arbeitslos gemeldet. Das waren 4,1 Prozent mehr als im Vormonat, wie die Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit am Dienstag berichtete. Die Arbeitslosenquote stieg von 6,9 auf 7,2 Prozent.
„Der Arbeitsmarkt hat sich im Januar stabil gezeigt und damit die Entwicklung der Monate vor dem Jahreswechsel bestätigt“, sagte der Chef der Regionaldirektion NRW, Roland Schüßler. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar sei trotz der Unsicherheiten durch den Ukraine-Krieg und die fortbestehenden Liefer- und Materialengpässe sogar etwas geringer ausgefallen als im Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre. „Das sind gute Signale“, meinte Schüßler.
Ausschlaggebend für den Anstieg der Arbeitslosenzahl seien vorwiegend die für die Saison typischen Einflüsse gewesen, wie zum Jahresende auslaufende Arbeitsverträge oder das abgeschlossene Weihnachtsgeschäft.