Leuchturm, Zeppelin, Berggipfel : An diesen außergewöhnlichen Orten können Paare in Deutschland heiraten
Berlin An der Rennstrecke, auf dem Leuchtturm oder sogar im Zeppelin: Den Bund fürs Leben können Paare in Deutschland an ganz außergewöhnlichen Orten knüpfen - manchmal sogar mit tierischen Trauzeugen.
Es soll der schönste Tag im Leben der Verliebten werden: Zur Hochzeit suchen sich viele Paare deshalb ganz besondere Orte. Ein Überblick über außergewöhnliche Plätze, um sich das Ja-Wort zu geben.
AM NÜRBURGRING
Mit Vollgas können Paare am Nürburgring in die Ehe düsen. Die Verbandsgemeinde Adenau und die Rennstrecke in der Eifel haben neben der Start- und Zielgeraden der Grand-Prix-Strecke ein lärmgeschütztes Trauzimmer eingerichtet. Nur zweimal in diesem Jahr sind hier den Angaben zufolge Vermählungen mit Blick auf die Asphaltschleife möglich: am 12. Juli und 11. Oktober. Von 2020 an sollen Eheschließungen mit Motorsport-Flair an vier Tagen im Jahr möglich sein.
UNTER TAGE
Auch in zahlreichen Industriedenkmälern im Ruhrgebiet kann man inzwischen heiraten. Besonders begehrt sind Termine auf der Welterbestätte Zeche Zollverein: Rostiger Stahl und historische Förderbänder bilden dort die Kulisse für die Brautgesellschaft. Wen es zur Hochzeit in einen alten Stollen zieht, der ist im Industriemuseum Zeche Nachtigall in Witten gut aufgehoben: 60 Meter weit geht es in den Berg hinein - allerdings mit Schutzhelm und Bergmannskittel: „Bedenken Sie bitte, dass das Tragen der Helme Auswirkungen auf die Frisur haben kann“, heißt es auf der Internetseite.
IM ZEPPELIN
In Friedrichshafen am Bodensee kann man beim Heiraten den festen Boden unter den Füßen verlieren. Die Stadt bietet unter anderem Trauungen im Zeppelin an. Allerdings gibt es dabei eine kleine Einschränkung: Die Trauung selbst erfolgt zwar in der Gondel, allerdings während das Luftschiff noch am Boden ist. Damit die Trauung rechtskräftig wird, muss nämlich klar sein, in welchem Standesamtsbezirk sie vollzogen wurde, wie es von der Stadt heißt.
MIT TIERISCHEM TRAUZEUGEN
In Köln können sich Paare im Beisein von Elefanten das Ja-Wort geben. Möglich ist das auf der Besucherempore des Elefantenparks des Zoos. Die Stadt, die dort eine Außenstelle des Standesamts unterhält, verspricht Heiratswilligen: „Für Paare, die das exotische Ambiente wünschen, ist dieser Ort genau das Richtige.“ Zu der Exotik mag auch beitragen, dass es in einem Elefantenpark naturgemäß etwas anders riecht als in einem Rathaus. Und dass die „größten Trauzeugen der Erde“ unter Umständen andere Termine haben. „Es wird ausdrücklich auf die nicht gesicherte Anwesenheit der Elefanten hingewiesen“, heißt es von der Stadt.