Kunstprojekt im Von der Heydt begeistert Schüler : Kunst in der Stadt hautnah erleben
Wuppertal Ein Projekt des Von der Heydt-Museums macht es möglich: Kinder arbeiten an Kunstwerken wie Tony Cragg und Co.
„Endlich ist hier wieder Leben im Haus und Kinder wirbeln einem um die Füße“, sagt Museumspädagogin Julia Dürbeck voller Freude und spielt damit auf das erste Projekt mit Kindern im Von der Heydt-Museum seit Corona an. Insgesamt acht Schüler der ersten und zweiten Klasse des Offenen Ganztags der Grundschule Am Nocken durften drei Wochen lang ihrer Kreativität freien Lauf lassen und konnten beim Projekt „Bei uns ist Kunst überall...!“ vor allem die Kunst in Wuppertal hautnah erleben.
Dazu machten sich die zwei Gruppen samt ihrer Leiter Moritz Laumert und Inge Heineke-Baldauf auf Entdeckerreise durch die Stadt, schauten sich unter anderem den Skulpturenpark, die Bergischen Löwen, den Neuen Kunstverein oder „WhyPop“ am Neuenteich an. Das diente als Grundlage für eigene Kunstwerke der Kinder, bestehend aus großen bemalten und beklebten Buchstaben in verschiedenen Farben. „Die Buchstaben waren das Coolste“, findet auch Paulina (7) und präsentiert dabei stolz ihre selbstgemachten Dinge. Auch Niklas (8) und Navina (9) zeigen ihre Skulpturen, angelehnt an den Künstler Tony Cragg, und ihre gebastelten Stempel des blauen Fuchses namens Franz, benannt nach dem Maler Franz Marc. Immer dabei ist auch die Stoffhandpuppe Franz, die den Kindern Wissenswertes rund um die Kunst und den Künstler vermittelt
Ziel des dreiwöchigen Projektes sei es, Schulkindern, die eher wenig mit Kunst in Berührung kommen, mit dem Museum und Kunst im öffentlichen Raum bekannt zu machen. Sie sollen die „Kunst vor der eigenen Haustür erkennen“ und Impulse sowie Selbstvertrauen für die eigene kreative Arbeit bekommen, erklärt die Museumspädagogin. „Und ganz nebenbei lernen sie die Namen und Werke der Künstler kennen und sind damit weiter als manch anderer Erwachsener.“