Historische Stadthalle : „Älter werden kann auch Spaß machen“
Die Messe Generation Plus informiert in der Stadthalle über Sportangebote, Tanzkreise, Vorsorge und Gesundheit.
In Schwung kommen an diesem Regentag Menschen im besten Alter bei der Messe Generation Plus, zu der Westdeutsche Zeitung und Blickfang Ereignisse gemeinsam in die Historische Stadthalle einladen. Am Dienstag gab es schon von 11 bis 19 Uhr vielfältige Aktionen sowie zahlreiche Stände zu den unterschiedlichsten Themen. Am Mittwoch geht es unter dem Motto „Alt war gestern“ von 11 bis 19 Uhr weiter.
„Die Messe ist sehr vielseitig und interessant – hier gibt es viele Informationen und Anregungen“, lobte Besucherin Christine Mietzold, die sich besonders für die Sportangebote interessierte. So zeigte die Tanzschule Schäfer, dass der Spaß am Tanzen keine Altersgrenzen kennt. Der Senioren-Tanzkreis präsentierte Rumba und Walzer ebenso wie Linedance. „Bewegung fördert die Koordination, ermöglicht Treffen mit netten Menschen und ist die beste Medizin“, warb Tanzlehrerin Gabi Schäfer für ihr Angebot. Sie habe eine 81-jährige Tänzerin, die seit Jahren zum Tanzen kommt und seitdem körperlich viel fitter geworden sei. Ein Partner – häufig schwer zu finden – sei für die Senioren-Tanzkurse nicht nötig.
Doch auch zu Hause lässt sich viel für die Gesundheit tun, wie Kirsten Sänger und Henning Löhmer vom SV Bayer Wuppertal an beiden Tagen demonstrieren: Sie zeigen Hockergymnastik und Kräftigung von Schulter und Nacken mit dem Theraband. Für die Schönheit von außen drückten Mitarbeiter von Altobene allen Eintretenden eine Tasche mit Gesichtsmaske, Vitamin D, Mückenstich-Gel sowie einer Flasche Bier in die Hand.