Einweihung : Grundschüler weihen ihren Neubau mit Schulfest ein
Elberfeld. An der Kruppstraße wurde am Freitag gefeiert. Ganz fertig ist das neue Gebäude aber nicht.
Hell, großzügig, freundlich – am Freitag präsentierte die Grundschule Kruppstraße ihre neuen Räume der Öffentlichkeit. Mit einem Schulfest und Tag der offenen Tür feierten sie ihren Umzug in den Neubau. Viele interessierte Besucher strömten herbei. Ganz fertig geworden ist die Schule allerdings noch nicht: Der Schulhof wird noch gebaut, betreten wird die Schule derzeit über Behelfszugänge auf der hinteren Seite des Neubaus. Das tat der allgemeinen Begeisterung jedoch keinen Abbruch: „Die Schule ist toll geworden! Eine sehr angenehme Atmosphäre“, lobte Mutter Romy Böttger. Auch die Akustik sei hervorragend: „Während des Unterrichts bleibt es schön ruhig.“
Begeistert ist auch der Schulleiter Holger Schwaner: „Das Gebäude bietet uns eine Vielfalt von Möglichkeiten, die wir jetzt nutzen können“, schwärmt er und lobt das „Gefühl der Offenheit“. Fast alle Wünsche, die Lehrer, Eltern und Schüler in einer kurzen Phase 0 zusammengetragen hatten, seien umgesetzt worden. „Nur das von den Schülern gewünschte Schwimmbad auf dem Dach hat nicht geklappt.“ Doch ansonsten haben Lehrer und Schüler beste Voraussetzungen, sich hier wohl zu fühlen.
Jeder Klassenraum hat nun einen angeschlossenen Differenzierungsraum, um die Klasse zu teilen. Teilweise können zwei Differenzierungsräume zu einem großen zusammengefasst werden. Gemütliche Nischen im Flur mit Sitzbänken bieten weitere Möglichkeiten, in Kleingruppen zu lernen. „Die Klassenräume hier sind besser, auch leiser“, findet auch Schüler Tom (8 Jahre). Alle Klassenräume befinden sich im ersten Stock.
Für Unterricht und AGs
gibt es ein Forscherlabor
Im Erdgeschoss sind Fachräume, Sekretariat und Ogata untergebracht. „Aber all unsere Räume sind ganztägig gedacht“, betont Holger Schwaner. So kann der Betreuungsraum („Schulclub“) mit seiner Küche vormittags von den Klassen benutzt werden, etwa um Plätzchen zu backen oder eine Gemüsesuppe zu kochen. Im Forscherlabor beschäftigen sich die Kinder vormittags klassenweise mit Naturwissenschaften, nachmittags in AGs.
Im Garderobenraum findet jedes Kind sein eigenes Schließfach, in das Tornister, Jacke und Sportbeutel hineinpassen. Der Bewegungsraum mit variabel einsetzbaren Raumelementen lädt zum Toben und Balancieren ein. Daneben schließt sich ein Kunst- und Werkraum an. Die Schülertoiletten sind sowohl von innen als auch vom Schulhof aus zugänglich. Das Treppenhaus zur darüber liegenden Gesamtschule hingegen bleibt normalerweise verschlossen und wird nur im Notfall geöffnet.