Idee : Wuppertaler entwerfen verbindende Malvorlagen
Wuppertal Eltern können Häuser und Straßen für ihre Kinder aus dem Internet herunterladen.
In Zeiten, in denen sich Freunde und Familien nicht treffen können, Städte sich abschotten und Kinder sich langweilen, haben Jens Oliver Robbers und Johannes von Müller eine einfache Lösung gefunden: Sie bieten online Malvorlagen zum Ausdrucken an.
„Via Papier“ heißt das Projekt, für das Robbers und von Müller Städte und Straßen entworfen haben, die, ausgedruckt, ausgeschnitten und geklebt, beliebig miteinander kombiniert werden können. Berlin und Rom liegen so beispielsweise nur einen Katzensprung voneinander entfernt. Einem Spielteppich ähnlich bieten die Vorlagen Platz, um den Straßenrand, das Wohnviertel oder die Stadt mit Buntstiften zu vervollständigen.
Die Idee sei aus der Beschränkung heraus geboren worden, einander nicht treffen zu können, erklärt Johannes von Müller, Kunsthistoriker und Bildwissenschaftler. Er selbst lebe in London, Jens Oliver Robbers, Grafik-Designer und Illustrator, in Wuppertal. „Via Papier“ ermögliche es, Distanzen so zu setzen, wie man sie selbst gerne hätte. „Wir verbinden uns durch das Medium Papier“, erklärt Robbers.
Als Vater zweier Kinder frage er sich, wie es zukünftig mit offenen Grenzen weitergehe und in welcher Realität seine Kinder groß würden. „Wir zeigen Strecken, zeigen Verbindungen“, sagt er. Es gehe darum, Räume im Kopf zu öffnen und an die Möglichkeit erinnert zu werden, dass alle Orte erreichbar sind, wenn auch momentan nur spielerisch. „Es ist extrem variabel, das macht am Ende den Spaß aus“, so von Müller.
Die gestalterische Herausforderung habe darin gelegen, die Malvorlagen so frei und offen wie möglich zu kreieren und trotzdem eine Botschaft zu senden. „Es geht um ein Miteinander in einem Augenblick, in dem wir getrennt sind. Es geht darum, aufeinander zuzugehen. ,Via Papier‘ bietet dafür den Spielraum“, so von Müller.