Bergischer Streit : Wuppertal will DOC-Klage gegen Remscheid nicht zurückziehen
Wuppertal Wuppertal verlangt kleinere Verkaufsflächen für Sport, Lederwaren und Textilien und erntet Zustimmung vom Einzelhandel.
Die Stadt Wuppertal ist immer noch nicht bereit, ihre Klage gegen die Errichtung eines sogenannten Designer-Outlet-Centers in Remscheid-Lennep zurückzuziehen. Das geht aus einer Beratungsvorlage hervor, die der Stadtrat in seiner Sitzung am Montag besprechen wird. Demnach sind die Flächen für bestimmte Warengruppen zu groß, die der Betreiber des Centers, McArthur-Glen vorsieht.
Der Rechtsstreit zwischen Wuppertal und Remscheid schwelt seit Jahren. Die Nachbarstadt hatte Wuppertal wegen der Pläne für ein Factory Outlet-Center in der leerstehenden Bundesbahndirektion am Döppersberg verklagt. Dieses Vorhaben ist allem Anschein nach jedoch gescheitert. Das imposante Gebäude soll anders genutzt werden. Zuletzt war davon die Rede, dass die Stadtwerke ihre Zentrale in Barmen nicht neu bauen, sondern in das alte Bahngebäude ziehen. Die Mietverhandlungen sollen laufen, ein Ergebnis gibt es bisher nicht.
Für Remscheid bedeutet das Aufrechterhalten der Klage Wuppertals gegen das DOC in Lennep einen weiteren Zeitverlust. Seit fast zehn Jahren wird nun über das Vorhaben beraten. Die Stadt Remscheid hat bereits einiges in die Infrastruktur des Stadtteils investiert, um ihn Outlet-tauglich zu machen. Solche Center sind mit ihren Markenwaren zu Schnäppchenpreisen echte Kundenmagneten. Sie haben ein großes Einzugsgebiet. So verweisen Beobachter auf viele Fahrzeuge mit Kennzeichen aus dem Bergischen Land auf den Parkplätzen des Outlet-Centers im niederländischen Roermond.
Wuppertal bindet als Oberzentrum wenig Kaufkraft
Genau das ist die Sorge der Wuppertaler Rathausspitze. Vor allem Oberbürgermeister Andreas Mucke (SPD) und Stadtdirektor sowie Kämmerer Johannes Slawig (CDU) treten seit Monaten auf die Remscheider Euphoriebremse. Und auch in der SPD-Ratsfraktion gibt es Bedenken gegen die beträchtliche Einzelhandelskonkurrenz in Lennep, also vor den Toren Wuppertals.
Denn als Oberzentrum bindet Wuppertal heute schon vergleichsweise wenig Kaufkraft an sich. Während kleinere Städte wie beispielsweise Hilden mehr Umsätze generieren, als die Einwohnerzahl eigentlich bedingt, ist es im sechsmal so großen Wuppertal genau umgekehrt. Vor allem Einzelhändler im Bekleidungssegment haben es schwer am Elberfelder Wall und am Barmer Werth. Ihre Position droht schwächer zu werden, wenn es das Outlet-Center in Remscheid gibt.