Mobilität : Wuppertal: Technik soll Nutzer der Nordbahntrasse zählen
Wuppertal Die Zählung ist ein Forschungsprojekt zum Radverkehr an der Bergischen Universität Wuppertal.
Die Nordbahntrasse bekommt eine sogenannte Zählschleife. Sie erfasst Fahrräder, die über die Zählschleife rollen und gehört zum Forschungsprojekt „NUErLast“ des Lehr- und Forschungsgebiets Radverkehr und dessen Leiterin Heather Kaths an der Bergischen Universität Wuppertal. Das geht aus einer Mitteilung der Stadt Wuppertal hervor.
Das Projekt soll untersuchen, wie differenzierte Radverkehrsdaten erhoben werden können und eine Erhebungsmethode basierend auf Induktionsschleifen-Detektoren entwickeln. Am Ende soll so festgestellt werden, wie hoch der Anteil an Lastenrädern im Vergleich zum üblichen Radverkehr ist.
Neben dem herkömmlichen Fahrrad treten seit einigen Jahren vermehrt andere Fahrradtypen, wie Pedelecs und Pod-Bikes im Straßenbild auf, heißt es weiter. Es sei anzunehmen, dass besonders Lastenräder auch im Hinblick auf den Wirtschaftsverkehr zunehmend an Bedeutung gewinnen werden. Um bedarfsgerecht planen zu können, würden hierfür differenzierte Radverkehrsdaten immer wichtiger. Die neue Zählschleife soll testen, ob mit ihr solche automatisierten Radverkehrsdaten erfasst werden können.