Kultur : Das Theater in Cronenberg lässt den Spielbetrieb ruhen
Cronenberg. Coronabedingt lassen sich Aufführungen derzeit nicht wirtschaftlich durchführen. Doch das Team ist heiß und möchte mit neuer Kraft durchstarten, sobald die Pandemie es wieder zulässt.
„Natürlich betreiben wir ein Theater, um Theater zu spielen“, erklärt Ralf Budde, der mit Stefan Hüfner für die künstlerische Leitung des TiC-Theaters verantwortlich zeichnet. Unter den jetzigen, noch einmal verschärften Corona-Auflagen, sei dies nicht sinnvoll. „Schön ist das nicht“, bemerkt er.
Bis Ende des Jahres soll der Spielbetrieb des Cronenberger TiC-Theaters ruhen. Das gaben die Verantwortlichen unlängst bekannt. Durch Förderungen, Sponsoren, Spenden und öffentliche Hilfen wie das Kurzarbeitergeld oder die Corona-Soforthilfe sei die wirtschaftliche Situation „aktuell insgesamt zufriedenstellend“, heißt es.
„Wir haben Unterstützung bekommen und sehr viel Solidarität von Mitgliedern und Spendern. Das hat uns sehr gefreut“, sagt Dirk Emde, Vorstandsvorsitzender des Fördervereins TiC Club, und ergänzt: „Wenngleich die Zahlen einzelner Mitglieder zurückgehen.“ Durch Corona, aber auch zuvor sei dies schon festzustellen. Mit 700 Mitgliedern ist der Verein dennoch „eine starke Gemeinschaft“, sagt er. Das Volumen der Förderung aus dem Verein ist eine wichtige Säule für das Bestehen des TiC-Theaters. Wirtschaftlich sei eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs derzeit allerdings nicht.