Rekordumsatz und 70 neue Stellen bei EDE
Das Familienunternehmen aus Langerfeld übernimmt 30 Leiharbeiter. Weitere Fachkräfte werden gesucht.
Langerfeld. Gute Nachrichten für den Wuppertaler Mittelstand: Das Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler (EDE) hat das vergangene Geschäftsjahr mit einem Rekordumsatz von 4,62 Milliarden Euro abgeschlossen. Dies entspricht einer Steigerung um 541 Millionen Euro (13,3 Prozent) gegenüber dem Vorjahr. Das gab Hans-Jürgen Adorf, Vorsitzender der Geschäftsführung, am Dienstag bekannt.
„Nach anfänglichen Schwächen in den ersten beiden Monaten 2010 wurden unsere Erwartungen in jedem Fall übertroffen. All unsere Warenbereiche konnten ab März ein sehr stabiles Wachstum hinlegen“, sagte Adorf.
Zugleich schafft EDE neue Stellen und erreicht im April einen neuen Höchststand von dann 795 Mitarbeitern. 30 Leiharbeiter werden in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen, damit hat das EDE innerhalb eines Jahres knapp 90 ehemalige Leiharbeiter fest angestellt.