Häuser-Schau eröffnet am Samstag
An der Schmiedestraße sind 16 Plus-Energie-Häuser zu besuchen. Am Wochenende gibt es ein Familienfest.
Wuppertal. Sonderlich hoch ist der Anteil der Holzfertigbauweise in NRW derzeit noch nicht. Doch das soll sich nach Angaben von Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau, ändern. Und genau deshalb eröffnet am Wochenende die Fertighaus-Welt Wuppertal die Pforten — und damit bereits die zweite in NRW.
Selbstbewusst ist die Ansage von Klaas jedenfalls: „Wir sind die Bundesliga derer, die auf intelligente Weise Häuser bauen“, sagt er — und meint damit dem Umstand, dass es sich bei den zunächst 16 und später vielleicht einmal 18 Fertighäusern allesamt um Plus-Energie-Häuser.
Sie stellen also mehr Strom her als sie selbst verbrauchen. Das Besondere der Häuser-Ausstellung in Wuppertal: Die Häuser sind in einem intelligenten Stromnetz miteinander verwoben. Ein Projekt mit Modellcharakter, wie es heißt. Schließlich setzt die Ausstellung auf einen zentralen Energiespeicher, der den tagsüber auf den Photovoltaik-Dächern erzeugten Strom speichert — und über eine öffentlich zugängliche Ladestation sogar zugänglich macht. Beispielsweise für das Auftanken von E-Autos oder E-Bikes.